
Rückseite
3
AD824—Bedienungsanleitung
I
Channel SEL-Tasten
Mit diesen Tasten wählen Sie den Kanal, an den die +48V-Phantomspeisung angelegt
werden soll bzw. deren Eingangspegel Sie ändern möchten.
J
Channel +48V-Dioden
Diese Dioden leuchten, wenn die betreffenden Kanäle mit +48V-Phantomspeisung
versehen werden.
K
+48V An/Aus-Taste
Mit dieser Taste kann die +48V-Phantomspeisung des gewählten Kanals ein- und aus-
geschaltet werden.
L
+48V MASTER-Diode
Diese Diode leuchtet, wenn der MASTER +48V-Phantomschalter aktiviert ist.
M
+48V MASTER-Schalter
Hiermit können Sie die +48V-Phantomspeisung für das gesamte Gerät ein- oder auss-
chalten.
Rückseite
A
Netzkabel
Über das Netzkabel kann der AD824 mit einer Netzsteckdose verbunden werden. Siehe
auch “Anschließen des Netzkabels” auf Seite 1.
B
COM RS422-Port
Dieser 9-Pin D-sub-Port erlaubt das Anschließen eines weiteren AD824 zwecks Erweit-
erung der Anlage.
C
COM PC/RS422-Schalter
Stellen Sie diesen Schalter auf “RS422”, wenn Sie die COM PC/RS422-Buchse mit
einem DME32 oder einem in der Signalkette vorangehenden AD824 verbunden haben.
Stellen Sie ihn auf “PC”, wenn der AD824 an einen Computer angeschlossen ist.
Schutzblende
In manchen Fällen möchten Sie vielleicht nicht, daß die Einstellung der GAIN-Regler
beim Transport des AD824 geändert wird. Yamaha bietet zwar keine Blende an, jedoch
ist das AD824 mit vier Bohrungen versehen, die das Festschrauben einer Blende ermögli-
chen. Bitte achten Sie jedoch darauf, daß die verwendeten Schrauben niemals weiter als
10mm in das AD824 gedreht werden. Verwenden Sie M3-Schrauben. Der Abstand der
Bohrungen beträgt 45 mm senkrecht und 410 mm waagerecht.
INPUT
(BAL)
OUT
(BAL)
IN
(BAL)
INSERT
COM
VERTER
AD824
8 2314567
8 2314567
8 2314567
SLOT
OUT
PC RS422
75Ω IN
ON
OFF
WORD CLOCK
RS422
6
8
J
K
2 3 4 5 7
91
Comentários a estes Manuais